Informationen über Windgeneratoren kaufen bei einem Besuch der New Energy
Besucher der New Energy informierten sich vor Ort um Windgeneratoren kaufen zu wollen und über die Wirtschaftlichkeit und Preise der vertikalen und horizontalen Windräder. Große Unterschiede waren zu erkennen.
Kleinwindanlagen waren auf der Husumer New Energy gut vertreten. 65 Aussteller, von 300 Ausstellern, sollen allein der Kleinwindbranche angehört haben. Damit ist die New Energy eine große Kleinwindmesse, vielleicht sogar die größte Kleinwindmesse weltweit.
Regionale Ansätze zur Gewinnung von Energie aus Windgeneratoren traten eher in den Hintergrund. Als wir am 23.03.2013 die Kleinwindmesse besuchten, war eine Windgeschwindigkeit in der Region von circa 10 m pro Sekunde zu verzeichnen. Die vor der Windmesse aufgebauten vertikalen Windgeneratoren konnten so Ihre Leistung aufzeigen. Je nach Höhe der vertikalen Windkraftanlagen, die über den Dachfirst der Messezelte oder die im Windbereich standen, wurden beeindruckende Leistungen der Windkraftanlagen gesehen.
Windgeneratoren mit Schwingungsdämpfer
Besonderheiten waren bei vertikalen Windgeneratoren zu erkennen. Je mehr Nennleistung, je mehr wurde auch auf die Dämpfung der einwirkenden Kräfte geachtet. Schwingungsdämpfer spielten bei einer Anlage eine wesentliche Rolle.
Andere Anlagen im Innenbereich, überzeugten durch ihre einfache Konstruktion und die Aufstellung der Windkraftanlage aus eigenen Mitteln. So können Kleinwindmüller bei der Investition sparen.
Bundesverband für Kleinwindanlagen Standards für Windgeneratoren
Mittlerweile beschäftigt sich der Bundesverband für Kleinwindanlagen mit der Wirtschaftlichkeit der Windräder und auch mit Genehmigungsverfahren und Zertifizierungsverfahren der Windgeneratoren. Weltweite Standards sollen entstehen zur Nutzung der Kleinwindkraft. In einem englischsprachigen Report werden 330 Hersteller präsentiert und statistische Informationen zur weltweiten Nutzung der Windkraft geliefert. (Zu erwerben beim Bundesverband)
Die Wirtschaftlichkeit von Kleinwindkraftanlagen nimmt zu
Die Kleinwindkraftanlagen nehmen an Bedeutung erheblich zu. Auch wenn die Kleinwindanlagen mit geringen Mitteln gefördert werden, nach dem EEG mit circa 9 Cent pro erzeugter kw/h, wird die Wirtschaftlichkeit der Kleinwindanlagen durch steigende Energiepreise weiter untermauert. Unabhängig vom Stromversorger sein, geringere Energiekosten, das wünschen sich zukünftige Kleinwindmüller.
Preisunterschiede bei Windgeneratoren
Auf der Windmesse waren hohe Preisunterschiede zu sehen. Während uns von chinesischen Herstellern 1 KW- Anlagen, horizontal, ab 1000 Euro angeboten wurden, reichten 5 KW-Anlagen, vertikal, bei deutschen Herstellern mit Preisen bis an die 45.000 Euro –Grenze. Die Mehrwertsteuer bleibt noch außen vor. Hier sind sicherlich Qualitätsunterschiede zu sehen in der Forschung und Entwicklung, sowie in der Zertifizierung und Genehmigung der Windgeneratoren.
Die Nutzung der Elektrotechnologie wurde auf der Windmesse durch die Elektromobilität ergänzt. Messebesucher konnten die elektrischen Fortbewegungsmittel vor Ort ausprobieren. Eine Teststrecke für Elektroautos war ausgewiesen. Besitzer von Elektroautos konnten kostenlos ihr Auto bei der New Energy auftanken.
Wie ist Ihre Meinung zu Windgeneratoren kaufen? Ist die Zeit reif für Investitionen?
Preisunterschiede gibt es ganz schön große. Aber auch die Qualität ist entscheidend . Wenn man 5 kw Anlagen auf dem Dach hat kann ganz schön die Luzie abgehen. 5 kw für 50000 Euro oder 3 kw für 15000 Euro. Wonach soll man gehen?