Mrz 202015
 

Infos aus Husum von der New Energy 2015

Windgenerator zur Energieversorgung  zeigt Leistungssteigerung durch neues Flügelkonzept auf

Mit frischem Wind zur New Energy, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, präsentiert LuvSide seinen vertikalen Windgenerator. Eine Klein-Windenergieanlage zur dezentralen Stromerzeugung aus Windenergie.

Auf der New Energy wurde der Messestand von Luvside gut besucht. Vertikaler Windgenerator in Helixform ein Savonius Widerstandsläufer mit mehr Windausbeute aus der Windenergie

New Energy in Husum

Was ist das Besondere an dieser Anlage?
Zunächst handelt es sich um einen Savonius Generator, der ein Widerstandsläufer ist. Hier wurde die Form des Generators als Helixform eingesetzt. Zusätzlich wurden Vorflügel gewählt, die weitere Windkraft in den Rotor einleiten und so für mehr Power aber weniger Windverwirbelungen sorgen. Strömungsanalysen sollen dieser Anlage 25 % mehr Leistung gegenüber herkömmlichen als Savonius betriebenen Windanlagen bescheinigen.
Der Rotor wird aus einem Material gebaut, dass in einer Leichtbauweise aufgestellt und aus modernen Hochleistungs- Verbundwerkstoffen hergestellt und eine Langlebigkeit des Produktes bewirken soll. So kann der Rotor selbst bei schwachen Winden anlaufen und früher die Energieproduktion aufnehmen.
Zusätzlich wurde eine Leistungselektronik entwickelt, die reibungslos in das Konzept der Anlagemit niedriger Drehzahl passt. Ein spezieller Generator für die geringe Drehzahl ist erforderlich.
Mit einer Aufnahme der Produktion des vertikalen Windgenerators soll in 2016 begonnen werden.

 

Im KW – Koog ,Kaiser-Wilhem-Koog oder „Kilowattkoog“ wird getestet

Mit neu entwickelten Windgeneratoren lässt sich die dezentrale Energieversorgung vollziehen. Hersteller entwickeln neue Windanlagen für kleinere Energielösungen

Vorstellung der vertikalen Windkraftanlage

Windgenerator Estreya wird für die Windklasse IV zertifiziert
In Husum präsentiert SWIRL eine vertikale Windturbine, die gerade Richtfest auf dem Testgelände für Windkraftanlagen im Kaiser-Wilhelm-Koog feierte. Dort soll die Anlage für die Windklasse IV zertifiziert werden. Die Systemprüfung wird ca. 6 Monate in Anspruch nehmen und die Anlage wird einer rauen Nordseeluft ausgesetzt. Ein Windgenerator läuft bereits auf einem Wasserturm in Luxemburg in Berdorf reibungslos. Hierzu trägt die Qualität der Anlage bei, die auf den Gramm genau ausgewuchtet wurde. Das Konzept konnte nur durch eine gute Zusammenarbeit mit den Zulieferern durchgeführt werden. Dieser Windgenerator ist kein Widerstandsläufer sondern arbeitet nach dem Darrieus Prinzip als Auftriebsläufer.

 

 

 

Windenergie mit einer Mikrowindanlage / Klein-Windenergieanlage auf dem Dach produzieren.

Eine Mikrowindanlage wurde zur dezentralen Energieversorgung auf der Messe vorgestellt. 1 kw/h Nennleistung bei 14 m Wind pro Sekunde kann erreicht werden. Direkteinspeisung in das Hausstromnetz ist möglich.  Ein Windgenerator zur Energieversorgung wird erschwinglich

Messe in Husum zeigt Mikrowindanlage

Direkt ins Hausstromnetz einspeisen, wenn der Rotor sich dreht und bei 4 m/s zu produzieren beginnt. Mit diesem Konzept kann einen gewisse Grundlast in das Hausstromnetz eingespeist werden und auch über Nacht zur Verfügung stehen. Die Mikrowindanlage wird auf dem Dach installiert. Diese soll, ähnlich wie Antennen als Aufsparrenhalterung erfolgen und dadurch keine Vibrationen entstehen und auf das Haus übertragen. Die Anlage selbst besitzt eine Nennleistung von 1 KW/h bei einer Windgeschwindigkeit von 14 m/s. Ich möchte die Anlage als preiswert bezeichnen und leicht installierbar an einem Satellitenschüsselstahlrohr.

 

 

 

 

Um hier eine Abgrenzung vorzunehmen, es handelt sich bei dieser Mikrowindanlage nicht um einen wie oben beschriebenen vertikalen Windgenerator sondern um einen horizontal ausgerichteten Windgenerator.

Welche Infos und Erfahrungen haben Sie von der New Energy oder Ihre Produkte.

Reichen Sie uns einen Artikel zur Veröffentlichung ein. 

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)

Comments links could be nofollow free.