Neuigkeiten über Kleinwind Windkraft auf der New Energy
Beim Besuch der „Kleinwind New Energy“ in der Zeit vom 20.03.2014 bis 23.03.2014 in Husum präsentieren Hersteller aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, speziell auch aus dem Bereich der Kleinwindanlagen, neue Informationen, Erfahrungen und Entwicklungen.
Energiespeicher für selbst erzeugte nachhaltige Energien
Neue Erfolge und vielseitige Einsatzmöglichkeiten schließen die Lücken der geringen Informationsdichte bei Speichergeräten für selbst erzeugte Energien. Jetzt gibt es Infos und Anwendungsmöglichkeiten in Hülle und Fülle. Die Energiespeicher werden finanzierbarer und sind teilweise komplett im Angebot mit den Solaranlagen oder den Kleinwindanlagen bei der Investition zu erhalten.
Im Einsatz sind bereits Solaranlagen, die überschüssige Energie in Batterien einspeichern und mit Hilfe einer Steuerung ein sogenanntes Energiemanagement vornehmen. Demnächst kommen weitere kleine Windenergieanlagen auf den Markt, die die Einspeisung und Speicherung gezielt vornehmen und so helfen, selbst erzeugte Energie über einen längeren Zeitraum zu verbrauchen und Geld zu sparen.
Eine Änderung des Baurechts steht in Schleswig-Holstein an
Kleine Windanlagen wurden bisher bei einer Baugenehmigung so behandelt, als wenn große Windenergieanlagen genehmigt werden müßten, es schwierig Kleinwind genehmigt zu bekommen. Mit einer Schleswig-Holsteinischen Baurechtsänderung, können viele Einwohner in den Genuss von Windertrag von kleinen Windenergieanlagen kommen. Selbst kleine Windmühlen, ohne Baugenehmigung, lösen Energieprobleme und senken Kosten. Erst investieren, dann Kosten einsparen.
Messe für Berufsanfänger im Bereich erneuerbare Energien – Stellenangebote und Weiterbildungsmaßnahmen
Während der Messezeitder New Energy werden Stellenangebote, Ausbildungsmaßnahmen, Informationen und Weiterbildungsmaßnahmen zu den Berufen im Sektor der erneuerbaren Energien angeboten. Berufsanfänger nutzen die Chancen und informieren sich. Experten der IHK stehen zur Seite.