Okt 062012
 

Alternativen zu Großwindanlagen – vertikale Windgeneratoren

Es geht mehr als um 1 Kilowatt Nennleistung bei kleinen Vertikalen Windkraftanlagen.

Wenn der Wind an der Küste bläst kann in den südlichen Bundesländern Flaute herrschen. Jetzt wollen die südlichen Bundesländer eine Umverteilung der EEG Förderung speziell für die Windenergie. Durch die Umverteilung oder bessere Förderung der Windenergie durch das EEG bläst der Wind aber auch nicht besser. 

Die südlichen Bundesländer waren bisher der eindeutige Profiteur der Solarenergie. Im Süden sind deutlich mehr Sonnenstunden und eine höhere Sonnenintensität zu verzeichnen. Nur weil die Solarförderung sinkt, kann doch plötzlich nicht mehr Wind im Süden blasen. 

„Umweltminister erklärt den Windmüllern wie Wind geht“
Neue Besen kehren gut, dass hat sich der Umweltminister Altmaier vermutlich auf die Fahne geschrieben. Erklären sollte der Umweltminister der Lobby, wie man es hinbekommt, dass im Süden der Wind ab sofort besser weht und im Norden mehr die Sonne scheint. 

Energie sollte dort wirtschaftlich erzeugt werden, wo sie auch entsteht. Vermutlich haben alle Politiker Angst vor der Energiewende. Diese schreitet den Politikern vor der Wahl zu schnell voran. Zusätzlich gibt es keine ausreichenden Transport- und Speicherkapazitäten für Windstrom und Solarstrom. 

Vielleicht ändern sich die Vorzeichen?

Energiequellen aus der  Windkraft stehen auch im Süden zur Verfügung. Anstelle von großen Windkraftanlagen auf den Gipfeln der Bergketten und in Waldgebieten sind Alternativen zu Großwindanlagen gefragt. 

Wie wäre es, wenn die Windenergieerzeugung vor Ort aus vielen Windgeneratoren vertikaler Art erzeugt werden können. Nach Möglichkeit sollte der daraus erzeugte Windstrom auch vor Ort verbraucht werden. Dann ist etwas Zeit, die Stromtrassen von Norden nach Süden zu planen. Denn über eines sollten wir uns im Klaren sein. Der Energieverbrauch wird in unserer Gesellschaft steigen. Die Stromtrassen von Nord nach Süd für den Windstrom und von Süd nach Nord für den Solarstrom sollen gebaut werden. 

Durch die Umgebung, Täler und Berge, in den südlichen Ländern gibt es bestimmt noch viele Möglichkeiten die Speicherung der Windenergie durch Wasserkraftwerke zu ermöglichen. Innovationen sind gefragt! Und nicht die Zupflasterung der Bergketten. Vertikale Windgeneratoren der neuen Generation sind unauffällig in der Landschaft platzierbar und können zur Energiewende einen erheblichen Beitrag, auch in den südlichen Bundesländern, leisten.

Mehr zum Thema vertikaler Windgenerator


 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)

Comments links could be nofollow free.